AAA-Spiele – zu lang, zu brutal, zu uninspiriert, zu teuer? | #heiseshow kostenlos streamen | dailyme

#heiseshow

AAA-Spiele – zu lang, zu brutal, zu uninspiriert, zu teuer? | #heiseshow

Inhalt:

"The Last of Us Part 2" ist ein aktueller Blockbuster-Titel, der selten wirklich Spaß macht. "In seinen fröhlichsten Momenten geht 'TLOU2' gerade noch als melancholisch durch, in seinen schlimmsten als absolut niederschmetternd", heißt es im Testbericht von heise online, in dem sich trotzdem lobende Worte für den Ausnahmetitel finden lassen. Dass Videospiele mehr als seichte Unterhaltung sein können, ist keine Neuigkeit. Doch bei viel beachteten Großproduktionen wie "The Last of Us Part 2" sind mutige Themen immer noch die Ausnahme. Warum scheuen sich viele Spielefirmen noch davor, ihre Spieler mit schwierigem Stoff zu konfrontieren? Welche Erwartungen Spieler an diese Titel haben und ob diese ihnen gerecht werden müssen, besprechen wir in einer neuen #heiseshow. Wie wichtig ist Gewalt und geht es auch ohne? Wie lang müssen Spiele sein, was ist zu kurz? Wie experimentell können die ganz großen Titel überhaupt sein? Welche Entwicklungen gibt es, wo bekommen wir immer das Gleiche serviert? Was macht ein gutes AAA-Spiel aus? Und warum kommen die Rezensionen von Nutzern eigentlich so oft zu derart anderen Ergebnissen als die Profis von Spielemagazinen und IT-Medien? === Anzeige / Sponsorenhinweis === Diese Ausgabe der #heiseshow hat einen Sponsor: Blinkist ist eine App, mit der man mehr als 3.000 Sachbücher in je nur 15 Minuten lesen oder anhören kann. Es gibt neue Ratgeber und Klassiker aus mehr als 25 Kategorien wie Wissenschaft, Technologie, Zukunft und persönlicher Entwicklung, mit Tipps und Tricks für Alltag und Beruf. Jeden Monat kommen etwa 40 neue "Blinks" hinzu. Für alle, die nach den Blinks tiefer ins Thema einsteigen wollen, gibt es nun auch Hörbücher in voller Länge. Zuschauer der #heiseshow erhalten einen 25% Rabatt auf das Jahresabo "Blinkist Premium" über den Link blinkist.de/heiseshow. Blinkist kann sieben Tage lang kostenlos getestet werden. === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===

Alle Videos der Sendung

Weitere Videos dieser Sendung

Selbstscannen im Supermarkt, Palantir, digitaler Führerschein | #heiseshow kostenlos streamen | dailyme

Selbstscannen im Supermarkt, Palantir, digitaler Führerschein | #heiseshow

Anna Kalinowsky, heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota und Malte Kirchner sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen: - Prima abkassiert: Machen Selbstscan-Systeme im Supermarkt die Kunden zu Mitarbeitern? – Immer mehr Supermärkte und Einzelhändler wie Edeka, Ikea, Kaufland und Rewe setzen auf mobile Selbstscan-Systeme. Kunden scannen ihre Produkte selbst und bezahlen am Ende an Selbstbedienungskassen. Sparen die Händler dadurch Personal auf Kosten der Kunden? Werden Verbraucher zu unbezahlten Mitarbeitern gemacht? Und wie sicher sind diese Systeme gegen Betrug? - Freund und Helfer der Polizei: Warum Palantir Datenschützer alarmiert – Der Bundesrat fordert den schnellen Einsatz der umstrittenen Palantir-Software als Interimslösung für die Polizei. Die Software des US-Unternehmens soll bei der Analyse großer Datenmengen helfen, wird aber von Datenschützern kritisch gesehen. Welche Bedenken gibt es hinsichtlich des Datenschutzes? Wie weit darf die Polizei bei der Datenanalyse gehen? - Digitaler Lappen: EU bringt Smartphone-Führerschein auf den Weg – Die EU-Gremien haben sich auf einen digitalen Führerschein geeinigt, der künftig in einer Smartphone-Wallet gespeichert werden kann. Damit soll der Führerschein auch digital vorgezeigt werden können. Wie sicher ist diese digitale Alternative zum physischen Dokument? Welche Vorteile bietet der digitale Führerschein im Alltag? Und was bedeutet das für Menschen ohne Smartphone? Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen.


Empfehlungen für Dich:


HOLE DIR DIE APP

MEHR INHALTE INKLUSIVE, OFFLINE-MODUS:

Google Play Store
App Store

DAILYME TV IM WEB: