Automoto TV kostenlos streamen | dailyme
Automoto TV

Automoto TV

Automoto TV zeigt dir spannende und ausführliche Automobil-Inhalte - Rezensionen der neusten Modelle, Berichterstattungen von Fachmessen, Interviews und einiges mehr.


Videos

Neuer Volvo EX30 - Kleines SUV mit großem Potenzial kostenlos streamen | dailyme

Neuer Volvo EX30 - Kleines SUV mit großem Potenzial

Kleines Fahrzeug, große Wirkung: Der neue Volvo EX30 nimmt eine entscheidende Rolle im Modellportfolio des schwedischen Premium-Automobilherstellers ein. Als jüngstes Familienmitglied in einem der am schnellsten wachsenden Fahrzeugsegmente soll sich das kompakte Elektro-SUV in den kommenden Jahren zu einem der meistverkauften Volvo Modelle entwickeln – und so zum Wachstum und zur Rentabilität des Unternehmens beitragen. Die strategische Transformation des schwedischen Premium-Automobilherstellers schreitet sukzessive voran. Bereits Mitte des Jahrzehnts soll die Hälfte des weltweiten Volvo Absatzes auf vollelektrische Fahrzeuge entfallen, dabei wird eine operative Gewinnmarge von acht bis zehn Prozent angestrebt. Ab 2030 werden ausschließlich reine Elektroautos verkauft. Mit dem Volvo EX30 reagiert das Unternehmen auf die wachsende Nachfrage nach kleineren, vollelektrischen Fahrzeugen. Das Premium-SUV kombiniert die kompakten Abmessungen, mit denen sich der Alltag in Städten problemlos meistern lässt, mit dem gewohnten Komfort und der fortschrittlichen Technik eines echten Volvo. Die markentypisch umfassende Sicherheitsausstattung ist perfekt auf das urbane Umfeld abgestimmt: Eine spezielle Ausstiegswarnung nimmt die sogenannten „Dooring“-Unfälle ins Visier, damit Passanten und Zweiradfahrer nicht mit sich plötzlich öffnenden Fahrzeugtüren kollidieren. Mit einem Einstiegspreis von 36.590 Euro (UVP inkl. 19% MwSt.) startet der ab sofort in Deutschland und anderen Märkten bestellbare Volvo EX30 auf einem ähnlichen Preisniveau wie vergleichbare Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor. Dabei glänzt das Elektroauto aber mit niedrigeren Gesamtbetriebskosten (Total Cost of Ownership – TCO): Wie eine erste Analyse in Deutschland und Frankreich zeigt, weist das kompakte Premium-SUV nicht nur niedrigere Gesamtbetriebskosten als jeder andere vollelektrische Volvo auf, sondern auch als viele Wettbewerber im Segment.

Der neue Lexus LBX - Außendesign - Eine neue Identität für Lexus kostenlos streamen | dailyme

Der neue Lexus LBX - Außendesign - Eine neue Identität für Lexus

Mit dem neuen LBX (das Fahrzeug ist noch nicht bestellbar und noch nicht homologiert) hat Lexus ein Fahrzeug entworfen, das mit seinem entspannten und authentischen Stil auf Anhieb eine Verbindung zum Betrachter herstellt. Der wichtigste Aspekt ist die neue Frontpartie, die mit dem spindelförmigen „Diabolo“-Kühlergrill – ein zentrales Lexus Designmerkmal des letzten Jahrzehnts – „bricht“ und Lexus in eine neue Ära führt. Der Kühlergrill wurde in einer einzigen Trapezform vereint und befindet sich unter einer schmalen Öffnung, die unter der Vorderkante der Motorhaube verläuft und die schlanken Scheinwerfer miteinander verbindet. Das Design knüpft an den „Resolute Look“ von Lexus an, der 2003 mit dem Konzeptfahrzeug LF-S eingeführt wurde und sich zu einem charakteristischen Stilmerkmal für die Serienmodelle von Lexus in den frühen 2000er Jahren entwickelte. Aus dem rahmenlosen Kühlergrill entspringen die Karosserielinien, die zur starken, dynamischen Haltung des LBX (das Fahrzeug ist noch nicht bestellbar und noch nicht homologiert) beitragen. Zudem sorgt der aerodynamisch optimierte Grill für einen gleichmäßigen Luftstrom über und um das Fahrzeug. Das neue Scheinwerferdesign erzeugt eine starke visuelle Signatur. Dabei sind Tagfahrlicht und Blinker in eine gemeinsame Einheit integriert. Die charakteristische L-Form der Scheinwerfer ist nun nach außen und nicht mehr nach innen gerichtet, um der Richtung des jeweiligen Blinkers zu entsprechen.

Der neue Ford E-Tourneo Courier - Ein neues Fahrgefühl der rein elektrischen Mobilität kostenlos streamen | dailyme

Der neue Ford E-Tourneo Courier - Ein neues Fahrgefühl der rein elektrischen Mobilität

Der 100 kW (136 PS) starke E-Motor des neuen E-Tourneo Courier steht für ein komfortables Fahrerlebnis. Großen Anteil daran hat der in verschiedenen Stufen wählbare „One-Pedal-Drive“, der durch Lupfen des Fahrpedals aktives Bremsen weitgehend überflüssig macht. Eines der segmentweit umfassendsten Angebote an fortschrittlichen Fahrer-Assistenzsystemen steigert gleichermaßen Sicherheit und Komfort. Je nach Verkehrssituation und persönlicher Vorliebe stehen drei Fahrmodi zur Wahl: „Normal“, „Eco“ und „Glatt“. Der Antriebsbatterie des E-Tourneo Courier kann an einem bis zu 11 kW starken Wechselstrom-Anschluss oder an einer Schnell-Ladestation mit bis zu 100 kW-Gleichstrom neue Energie speichern. Die ganzheitlichen, per Smartphone-App steuerbaren Ladelösungen von Ford sorgen für ein bequemes und effizientes Lade-Management. Dazu gehört auch eine Programmierfunktion für das automatische Stromtanken zu jenen Tages- und Nachtzeiten, wenn die Stromtarife besonders günstig sind. Das Wiederauffüllen der Batterie mit Wechselstrom von zehn auf 100 Prozent dauert rund 5,7 Stunden4. Innovative Ford-Software und das Ford BlueOval Charge-Netzwerk, mit rund 500.000 Schnell-Ladestationen bis 2024 eines der größten in Europa, erleichtern das Laden unterwegs – dort können die Stromspeicher binnen zehn Minuten Energie für zusätzliche 87 Kilometer Reichweite auftanken. In weniger als 35 Minuten wächst der Stromvorrat von zehn auf 80 Prozent der Batteriekapazität. Ford produziert den E-Tourneo Courier ab der zweiten Jahreshälfte 2024 in seinem rumänischen Werk in Craiova gemeinsam mit dem kompakten Crossover-Fahrzeug Puma. Vom Puma, dem aktuell meistverkauften Ford Pkw-Modell in Europa, wird es ab 2024 ebenfalls eine vollelektrische Variante geben. Bereits in diesem Jahr startet in Craiova die Produktion des Tourneo Courier mit dem 1,0 Liter großen und 92 kW (125 PS) starken EcoBoost-Turbo-Dreizylinder-Benziner.

Der neue Renault Espace E-Tech 200 ch - Drei Ausstattungen stehen zur Wahl kostenlos streamen | dailyme

Der neue Renault Espace E-Tech 200 ch - Drei Ausstattungen stehen zur Wahl

Beim neuen Espace hat die Kundschaft die Auswahl zwischen drei Varianten, die sich in Stil und Ausstattungsumfang deutlich voneinander unterscheiden. Techno zeichnet sich durch einen Frontstoßfänger in Wagenfarbe, Fenstereinfassungen in Chrom und die Dachreling in mattem Aluminium aus. Hinzu kommen 19-Zoll-Räder und Polsterstoffe aus Recyclingmaterial. Iconic ist an den 20-Zoll-Rädern sowie dem Kühlergrill, den Fenstereinfassungen, der Frontstoßfänger und den Dachträgern in Schwarz zu erkennen. Die Polsterung ist in hellem Sandgrau gehalten und den Instrumententräger ziert Eschenholzdekor. Esprit Alpine verleiht dem Espace mit dem Kühlergrill im Schachbrettmuster sowie diamantpolierten 20-Zoll-Rädern „Daytona“ eine besonders sportliche Optik. Fenstereinfassungen, Dachreling und die Logos vorne und hinten sind in Schwarz gehalten. Der Frontstoßfänger mitsamt Dekoreinsätzen ist satingrau lackiert. Exklusiv für Esprit Alpine offeriert Renault außerdem die Lackfarbe Dolomit-Grau. Unverwechselbare Merkmale im Innenraum sind Türeinstiegsleisten mit dem Alpine Schriftzug, Kopfstützen mit dem Alpine Markenlogo und das Nappaleder-Alcantara-Lenkrad mit blau, weiß, roten Ziernähten. Sitze, Instrumententräger, Türverkleidungen und Mittelkonsole sind mit blau gestepptem Alcantara bezogen. Auch die Sicherheitsgurte verfügen über blaue Nähte. Aluminium-Pedale runden den dynamischen Auftritt ab.

Dacia Extreme - ein subtiles Outdoor-Design kostenlos streamen | dailyme

Dacia Extreme - ein subtiles Outdoor-Design

Extreme weist bei allen vier Modellen einzigartige Designelemente auf, die einen subtilen Hinweis auf die Natur geben. Das Designteam mit vielen Mitgliedern, die in der Freizeit selbst Abenteuer suchen, wollte unverwechselbare Merkmale schaffen, die sich durch die gesamte Modellpalette ziehen. Dazu gehören beim Exterieur unter anderem: Neue Lackfarben: Zeder-Grün für den Sandero Stepway, Duster und Jogger sowie Schiefer-Blau für den Spring Zahlreiche Ausstattungsmerkmale in Kupfer-Braun, einer speziell für den Dacia Extreme entwickelten Farbe. Der Farbton findet sich unter anderem an den Außenspiegeln, den Radkappen und dem Dacia Logo auf der Heckklappe. „Topografisches“ Dekor, eine Anspielung auf die Höhenlinien auf topografischen Karten. Das Muster findet sich auf den unteren Stripings an den Türen, den senkrechten Stripings an den Vordertüren („Schnorchel“-Stripings) bei Spring, Sandero Stepway und Jogger Extreme sowie an den B-Säulen beim Duster Extreme. Leichtmetallfelgen in Schwarz, 16-Zoll beim Sandero Stepway und Jogger sowie 17-Zoll beim Duster. Zu den charakteristischen Elementen im Interieur gehören: Brandneues Gewebe MicroCloud. Erstmals bei Dacia eingesetzt, ist dieser weiche, samtähnliche Stoff äußerst widerstandsfähig und leicht zu reinigen, was bei verschmutzten Schuhen von der letzten Outdoor-Aktivität nützlich ist. Das Material kommt für den Instrumententräger von Sandero Stepway und Jogger ebenso wie für die Türverkleidungen und Sitze von Sandero Stepway, Jogger und Duster zum Einsatz. Topografische Dekorelemente an den Türschwellern sowie den Gummifußmatten vorne und hinten, zusätzlich in der dritten Reihe beim Jogger sowie ausschließlich vorne beim Spring. Kupferfarbenes Dekor an Türverkleidungen und den Einfassungen der Lüftungsgitter. Geprägtes Dacia Logo auf den Vordersitzlehnen.

Ferrari Roma Spider - La nuova Dolce Vita - Ein neues Kapitel beginnt kostenlos streamen | dailyme

Ferrari Roma Spider - La nuova Dolce Vita - Ein neues Kapitel beginnt

Weltpremiere in Marrakesch: Der Ferrari Roma Spider, das neueste Modell aus Maranello, wurde im Rahmen einer exklusiven Veranstaltung im El Badi Palace Kunden aus aller Welt vorgestellt. Als zeitlos elegantes Hochleistungsfahrzeug liefert der Ferrari Roma Spider eine moderne Interpretation des von Schick und Vergnügen geprägten italienischen Lebensstils der 1950er- und 60er-Jahre. Der neue Spider übernimmt Proportionen, Volumen und Spezifikationen des überaus erfolgreichen V8 2+ Konzepts des Ferrari Roma. Was ihn davon abhebt, ist das Stoffverdeck: 54 Jahre nach dem Erscheinen des 365 GTS4 im Jahr 1969 präsentiert das Cavallino Rampante diese Lösung wieder in einem Modell mit Frontmotor. Eine neuartige und moderne Interpretation des Softtop-Designs unterstreicht den überbordenden und ungestümen Charakter des Ferrari Roma Spider nachdrücklich – abgerundet durch breitgefächerte Optionen zur Personalisierung, wie raffiniert gewebte, maßgeschneiderte Stoffe und elegante Kontrastnähte. Zu den funktionellen Qualitäten des neuen Spider zählt die Tatsache, dass das Softtop in nur 13,5 Sekunden eingefahren werden kann – und das bei bis zu 60 km/h. Die kompakten Abmessungen des Dachs kommen zudem dem Kofferraumvolumen und der Vielseitigkeit des Neulings zugute. Ein neuentwickelter, patentierter Windabweiser wurde in die Lehne der Rückbank integriert. Er lässt sich am Mitteltunnel per Knopfdruck ausfahren und garantiert höchsten Komfort, ohne übermäßig Platz zu beanspruchen.

Der neue Honda Civic Type R - Außendesign - markant, kraftvoll und aerodynamisch kostenlos streamen | dailyme

Der neue Honda Civic Type R - Außendesign - markant, kraftvoll und aerodynamisch

Der neue Civic Type R wurde im Rahmen des Modellkonzepts „Ultimate Sports 2.0“ entwickelt. Aufbauend auf der schlanken und eleganten Silhouette des neuen Honda Civic e:HEV, präsentiert sich der Type R sportlicher und geduckter und bringt den dynamischen Charakter des Fahrzeugs perfekt zum Ausdruck. Der neue Civic Type R ist acht mm niedriger und 90 mm breiter als der Civic e:HEV. Ausgeformte Radkästen prägen das flache und muskulöse Erscheinungsbild; sie umgeben hochsteife und leichte 19-Zoll-Leichtmetallräder in Mattschwarz, die mit Michelin Pilot Sport 4S-Reifen der Größe 265/30 R19 bezogen sind. Sämtliche Oberflächen des Fahrzeugs verfolgen einen funktionalen Zweck. Mit Hilfe von Technologien aus der numerischen Strömungsmechanik (Computational Fluid Dynamics – CFD) konnte der Luftwiderstand deutlich reduziert, der Luftstrom um das Auto optimiert und Druckschwankungen verringert werden. Honda hat dazu Ideen und Informationen mit ausgewählten Partnern aus seinem weltweiten Netzwerk von Rennsport-Zulieferern – darunter WTCR-Zulieferer J.A.S. Motorsport und Super GT Ingenieure aus dem HRD-Werk in Sakura – ausgetauscht. Hinzu kommen weitere Detailverbesserungen wie beispielsweise die großen Luftauslässe hinter den Vorderrädern, die dazu beitragen, den Luftdruck in den Radkästen zu verringern. Der aus diesen Kanälen austretende Luftstrom wird über die Fahrzeugseiten und den Seitenschweller geleitet, bevor er durch den kleinen Spoiler am Ende des Schwellers vom hinteren Radkasten und dem Überhang weggeleitet wird.

Polestar 3 - der SUV fu?r das Elektrozeitalter kostenlos streamen | dailyme

Polestar 3 - der SUV fu?r das Elektrozeitalter

Polestar stellt offiziell den Elektro Performance SUV Polestar 3 vor. Skandinavischer Minimalismus und Purismus verbinden sich mit den wichtigsten Charakteristiken eines Sport Utility Vehicles und definieren so den SUV für das Elektrozeitalter. Polestar 3 strebt an, den SUV nicht nur mehr Relevanz und Verantwortung zu verleihen, sondern ihn auch aus den richtigen Gründen begehrenswert zu machen. Der Polestar 3 präsentiert sich mit einem neuen aerodynamischen Profil, bei dem besonderer Wert auf die Beibehaltung der typischen Merkmale eines SUV gelegt wurde, einschließlich einer kraftvollen und breiten Positur. Dies wurde durch subtile, aber effektive aerodynamische Optimierung erreicht – darunter ein vorne in die Motorhaube sowie ein in den Heckspoiler integrierter Aero Wing und Aero Blade am Heck. Die Interior-Materialien des Polestar 3 wurden aufgrund ihrer Nachhaltigkeitsmerkmale ausgewählt und sorgen gleichzeitig für eine hochwertige Ästhetik und luxuriöse Haptik. Dazu gehören „bio-attributed“ MicroTech, tierschutzzertifiziertes Leder und vollständig rückverfolgbare Bezüge aus Wolle. Der Polestar 3 ist das erste Fahrzeug von Polestar, das mit dem NVIDIA DRIVE Core-Computer mit Software von Volvo Cars ausgestattet ist. Die leistungsstarke Automobilplattform von NVIDIA verarbeitet Daten von den zahlreichen Sensoren und Kameras des Fahrzeugs, um fortschrittliche Fahrerassistenz-Sicherheitsfunktionen und Fahrerüberwachung zu ermöglichen. Das Infotainmentsystem basiert auf der Snapdragon Cockpit Plattform der nächsten Generation von Qualcomm Technologies Inc.. Als zentrale Komponente des Snapdragon Digital Chassis – einer umfassenden Reihe offener und skalierbarer Cloud-vernetzter Automobilplattformen – wird die Snapdragon Cockpit Plattform eingesetzt, um mit ihrer Hochleistungsfähigkeit für hochauflösende Displays, Surround-Sound in Premiumqualität und nahtlose Konnektivität im gesamten Fahrzeug ein beeindruckendes, immersives Erlebnis zu bieten.

Der neue Abarth 500e - Elemente fu?r einen unverwechselbaren, ku?hnen und sportlichen Stil kostenlos streamen | dailyme

Der neue Abarth 500e - Elemente fu?r einen unverwechselbaren, ku?hnen und sportlichen Stil

Neue Designelemente verleihen dem neuen Abarth 500e einen einzigartigen und doch kühnen Stil, der sich von der Vergangenheit inspirieren lässt. Um ein klares Bild der neuen Herausforderungen und Ambitionen zu vermitteln, vor denen die Marke steht, hat Abarth mit seinem Logo gespielt und ist dabei dem Claim natürlich treu geblieben: „Neue Ära, gleiche Wurzeln, gleiche DNA“. Das neue, modernisierte und elektrifizierte Skorpion-Signaturlogo feiert sein Debüt im neue Abarth 500e und projiziert die Marke in die Zukunft – und es ist nicht „nur eine Unterschrift“: Es ist die Vereinigung von Leistung und Innovation, Spaß und Nachhaltigkeit. Das Logo ist höher platziert und verleiht dem Auto zusammen mit den Scheinwerfern und dem Kühlergrill ein Aussehen, das sagt, dass hier alles, bis hin zur kleinsten Schraube, seinen Sinn hat. Der neue Abarth 500e zeichnet sich durch seinen unverwechselbaren, leistungsstarken und kühnen sportlichen Stil aus und ist denen gewidmet, die jede Fahrt in ein unterhaltsames Erlebnis verwandeln wollen. Mehrere aggressive Elemente an der Karosserie machen den neuen Abarth 500e einzigartig und auffällig, etwa die neue, sportliche Frontstoßstange, die sportlichen Linien der Seitenschürzen, der kühle weiße Frontspoilereinsatz, der weiße Heckdiffusoreinsatz, die speziellen Leichtmetallräder und die neuen Spiegelkappen in Titanium Grey. Der dynamische Charakter des neuen Abarth 500e wird auch durch eine Voll-LED-Frontbeleuchtung mit einer neuen Abarth-Signatur, Scheibenbremsen vorne und hinten, einem erstmalig verwendeten Abarth-Schriftzug vorne und hinten in dunklem Titanium Grey, einem ebenfalls neuen, elektrifizierten Skorpion-Signaturlogo an den Flanken und – für das Cabrio – einem in Schwarz gehaltenen Verdeck mit integriertem sportlichem Spoiler. Die Limousine ist hinten außerdem mit verdunkelten Scheiben ausgestattet.

20 Jahre Cayenne - Der „dritte Porsche“ - eine große Erfolgsgeschichte kostenlos streamen | dailyme

20 Jahre Cayenne - Der „dritte Porsche“ - eine große Erfolgsgeschichte

Ferry Porsche sagte es bereits 1989 voraus: „Wenn wir ein Geländefahrzeug nach unseren Qualitätsvorstellungen bauten, und vorne steht Porsche drauf, würde es auch verkauft.“ Er sollte Recht behalten. Seit 2002 gehört der Cayenne zu den tragenden Säulen des weltweiten Erfolgs des Autobauers. In den 1990er-Jahren hatte Porsche weitreichende Entscheidungen zu treffen, um den Erfolg des Sportwagenherstellers nachhaltig zu sichern. Zu Beginn des Jahrzehnts befand sich das Unternehmen in einer der größten wirtschaftlichen Krisen seiner Geschichte: Man schrieb rote Zahlen und lieferte im Geschäftsjahr 1991/92 lediglich 23.060 Autos aus. Mit dem 1996 eingeführten Boxster begann Porsche, sich aus diesem Tief heraus zu manövrieren. Doch dem Management war schnell klar: Der legendäre 911 und das neue Mittelmotormodell allein würden das Unternehmen nicht in eine gesicherte Zukunft führen können. Pläne für „den dritten Porsche“ begannen zu reifen, wenngleich das Segment nicht auf Anhieb definiert war. Noch im Jahr 1999 entschied man sich in Zuffenhausen für „Made in Germany“ und errichtete eine neue Produktionsstätte in Leipzig, die im August 2002 offiziell eingeweiht wurde. Das VW-Pendant, der Touareg, wurde im VW-Werk im slowakischen Bratislava produziert. Von dort wurde auch für den Cayenne die lackierte Karosserie zugeliefert, die Endmontage erfolgte in Sachsen. Sowohl die erste als auch zweite Modellgeneration des Cayenne – intern als E1 und E2 bezeichnet – liefen in Leipzig und später zusätzlich in Osnabrück vom Band. Mit Start der dritten Generation (E3) im Jahr 2017 verlagerte Porsche die komplette Cayenne-Fertigung nach Bratislava, um in Leipzig zusätzliche Kapazitäten für die Sportlimousine Panamera und das Kompakt-SUV Macan zu schaffen.

Der neue BMW iX M60 - Startsignal fu?r Elektromobilita?t im Stil der Marke BMW M kostenlos streamen | dailyme

Der neue BMW iX M60 - Startsignal fu?r Elektromobilita?t im Stil der Marke BMW M

3,8 Sekunden genügen dem BMW iX M60 für die Beschleunigung aus dem Stand auf Tempo 100. Die vehemente Leistungsentfaltung seines M spezifischen Elektroantriebs setzt sich bis in hohe Lastbereiche hinein kontinuierlich fort, sodass auch der Zuwachs an Geschwindigkeit bis zum elektronisch limitierten Maximalwert von 250 km/h nahezu konstant anhält. Die im Testzyklus WLTP ermittelte Reichweite des BMW iX M60 beträgt bis zu 561 Kilometer. Das Debüt des BMW iX M60 markiert einen Meilenstein in der vor 50 Jahren begonnenen Geschichte der BMW M GmbH. Gemeinsam mit dem BMW i4 M50 verkörpert er den Aufbruch der Marke BMW M in das Segment der elektrifizierten Performance-Automobile. Die extreme Leistung und die präzise Steuerung des Allradantriebs sorgen gemeinsam mit den schnellen Reaktionen der Aktornahen Radschlupfbegrenzung und einer M spezifisch abgestimmten Fahrwerkstechnik, die unter anderem eine Zweiachs-Luftfederung mit automatischer Niveauregulierung umfasst, für jene Form von Dynamik, Agilität und Präzision, die das Fahrerlebnis in einem BMW M Automobil traditionell kennzeichnet. Der BMW iX M60 wird gemeinsam mit den weiteren Modellvarianten des rein elektrischen Sports Activity Vehicle (SAV) im BMW Group Werk Dingolfing produziert. Schauplatz für seine Weltpremiere war die Consumer Electronics Show (CES) im Januar 2022 in Las Vegas (USA). Die weltweite Markteinführung beginnt im Juni 2022.

BRABUS veredelt den Porsche Taycan Turbo S - Exklusives BRABUS MASTERPIECE Interieur kostenlos streamen | dailyme

BRABUS veredelt den Porsche Taycan Turbo S - Exklusives BRABUS MASTERPIECE Interieur

Die Karosserie von Luxusautomobilen sportlicher zu akzentuieren ist die weltweit anerkannte Spezialität des BRABUS Designerteams. Dieses Rezept wurde auch beim Porsche Taycan erfolgreich umgesetzt. Mit Hilfe modernster 3D-Scan- und CAD-Technologie wurden passgenaue Aerodynamik-Komponenten entwickelt, die ihren Feinschliff im Windkanal erhielten. Als Material wurde wie im Rennsport Carbon gewählt, das wahlweise mit einem hochglänzenden oder matten Coating dauerhaft versiegelt wird. So erhält die Frontpartie des Taycan mit den maßgeschneiderten BRABUS Karosserieteilen ein sportliches Facelift. Der BRABUS Carbon-Frontspoiler, der auf beiden Seiten in Form von Flaps ausläuft, macht nicht nur die Frontansicht noch dynamischer: Durch die ausgefeilte Formgebung wird bei hohem Tempo auch der Auftrieb an der Vorderachse reduziert. Die Carbon-Aufsätze für die seitlichen Lufteinlässe sorgen zusammen mit der zentralen Carbon-Blende, die die Frontkamera einrahmt, für eine noch markantere Optik. Zusätzlich verbessern diese Cover auch die Anströmung der Kühler durch den Fahrtwind. Maßgeschneiderte Blenden für die seitlichen Öffnungen in der Frontschürze optimieren die Kühlluftzufuhr zu den vorderen Bremsen. An den Seitenpartien verleihen die BRABUS Carbon-Leisten für die Schwellerleisten und die Flaps vor den hinteren Radhäusern dem Elektroauto einen betont sportlichen Look. Am Heck gibt es nicht nur einen dreiteiligen Spoiler, der den aerodynamischen Abtrieb an der Hinterachse optimiert. Der BRABUS Carbon-Diffusor, der den serienmäßigen Heckschürzeneinsatz des Taycan ersetzt, trägt ebenfalls zur Fahrstabilität bei hohen Geschwindigkeiten bei.

Produktionsstart für den neuen Mazda CX-60 kostenlos streamen | dailyme

Produktionsstart für den neuen Mazda CX-60

Startschuss für den neuen Mazda CX-60 e-Skyactiv PHEV: Im japanischen Werk Hofu hat der Automobilhersteller nun die Serienproduktion des neuen Crossover-Spitzenmodells mit Plug-in Hybridantrieb gestartet. Mitarbeiter des Werks, Zulieferer sowie Vertreter der Präfektur Yamaguchi nahmen an der Veranstaltung teil. Das Transportschiff mit den ersten in Serie produzierten Mazda CX-60 e-Skyactiv PHEV wird voraussichtlich am 26. April vom Hafen Nakanoseki nach Europa auslaufen. Der Vorverkauf des Mazda CX-60 läuft seit der Weltpremiere am 8. März sehr erfolgreich, Mazda konnte bereits fast 2.000 Kundenbestellungen im deutschen Markt verbuchen. Die ersten Kundenfahrzeuge werden voraussichtlich ab Juli ausgeliefert. Als wichtigstes Modell seit mehr als einem Jahrzehnt repräsentiert der Mazda CX-60 all das, was das Unternehmen in den letzten 100 Jahren in seine DNA einfließen ließ – vom herausragenden Exterieur- und Interieur-Design über höchste japanische Handwerkskunst und neueste, stets den Menschen in den Mittelpunkt stellende Technologien, bis hin zu einem erstklassigen Antriebsstrang. Der neue Mazda CX-60 e-Skyactiv PHEV ist das erste Modell der Marke, das mit Plug-in Hybridantrieb auf die Straße rollt. Sein Antriebsstrang kombiniert einen 2,5-Liter Skyactiv G Reihenvierzylinder-Benzinmotor mit 141 kW/191 PS und einen 129 kW/175 PS starken Elektromotor mit einem Achtgang-Automatikgetriebe und einer 355-Volt-Batterie. Ihre Kapazität von 17,8 kWh ermöglicht eine rein elektrische Reichweite von 63 Kilometern (nach WLTP).


HOLE DIR DIE APP

MEHR INHALTE INKLUSIVE, OFFLINE-MODUS:

Google Play Store
App Store

DAILYME TV IM WEB: