Betrug mit Schockanrufen: Wie kriminelle Clans gutgläubige Senioren um ihr Erspartes bringen
Teppichbetrug, Falsche-Polizisten-Masche, Enkeltrick, Schockanrufe - es gibt Fachbegriffe, die scheinen in bestimmten Clan-Strukturen zur Grundausbildung zu gehören. Mal geben sich die Anrufer als falsche Polizisten aus, mal als Ärzte einer Intensivstation. Doch ihr Ziel ist immer dasselbe: Sie wollen ältere Menschen am Telefon überrumpeln, um möglichst viel Bargeld oder Schmuck abzuzocken. Das Schlimme bei diesen Verbrechen ist, dass die Täter ihre Opfer auf perfide Art und Weise in Angst und Schrecken versetzen, um ihnen hinterher das Geld aus der Tasche zu ziehen. Und das Gute ist, dass es Reporter wie Henrik Neumann gibt, die solange recherchieren, bis sie die mutmaßlichen Täter vor ihrer Villa in Polen mit laufender Kamera zur Rede stellen. SPIEGEL TV hat sich auf die Suche nach den Hintermännern der Betrugsmasche gemacht. Die Menschen-Abzocker - alles über das Geschäft mit der Angst.